Der Verein

Der Münsterbauverein dient ausschließlich dem Zweck, die bauliche Erhaltung des Münsters, der Münstertürme sowie des Ölbergs und der Ausstattung derselben in jeder angemessenen Weise, insbesondere durch Sammlung von Geldbeträgen, nach Kräften zu fördern.

Der Verein ist selbstlos und gemeinnützig tätig und verfolgt keine eigenen, wirtschaftliche Zwecke.

Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke, sowie für Verwaltungsaufgaben, Öffentlichkeitsarbeit und für den Unterhalt der vorhandenen Immobilien verwendet werden.

Im Münsterbauverein Überlingen engagieren sich ehrenamtlich viele Mitglieder und sei es nur durch finanzielle Unterstützung durch den Jahresbeitrag. Dabei spielt die konfessionelle Zugehörigkeit für die Mitglieder keine Rolle.

Verbindend ist die Liebe zum St.Nikolaus Münster Überlingen.

Vorstand

Vorstandsmitglieder des Münsterbauvereines Überlingen e.V., gewählt am 11.07.2024

Von rechts nach links: Christian Oberem, Ulrich Krezdorn, Hermann Josef Schwarz, Bernd Kuhn, Pfarrer Bernd Walter, Gisela Strebinger, Anne Krezdorn, Markus Berger, Dominik Mattes, Matthias Kitt, Robert Dreher (in Vertretung OB Jan Zeitler). Ulrich Köberle fehlt auf dem Bild.

 

 

Die Kontaktdaten finden Sie unter  „Mitglied werden“

 

Geschichte des Münsterbauvereins

Bereits im Jahre 1890 haben Einwohner von Überlingen und Umgebung sich zum Ziel gesetzt, dieses einzigartige Kulturdenkmal zu erhalten und gründeten den Münsterbauverein. Das Ziel des Vereins war und ist der Erhalt des Münsters, der Türme und des zugehörigen Ölberges, so steht es geschrieben in der gültigen Satzung.

Bereits 5 Tage nach der Gründung umfasste der Verein 450 Mitglieder, sicher eine sehr große Zahl zu der damaligen Zeit, als Überlingen noch viel kleiner war. Bis zum Jahr 1940 wurden viele Aktivitäten zum Erhalt des Münsters unterstützt. Während des 2. Weltkrieges und danach wurde es um den Münsterbauverein ruhiger.

Erst im Jahr 1950 wurde der Verein wieder aktiver. Ein Aufruf im Jahr 1951/52, mit dem die Überlinger Bevölkerung mit in die Verantwortung für den Erhalt des Überlinger Münsters genommen werden sollte, brachte dem Verein eine neue Blüte. Eine Blüte, die nicht lange anhalten sollte, denn in den 70er, 80er und 90er Jahren wurde es erneut still um den Verein.

Im Jahr 1998, der Verein hatte in der Zwischenzeit nur noch 371 Mitglieder, unternahm Herr Stadtpfarrer Weber einen erneuten Versuch, den Verein wieder mit Leben zu erfüllen und ihn in der Bevölkerung bekannt zu machen. Große Werbeaktionen wurden geplant und durchgeführt. Die Mitgliederzahl konnte dann auf über 650 Mitglieder gesteigert werden.

Leider ist die Mitgliederzahl in den letzten Jahren wieder rückläufig, oft altersbedingt. Stand Sommer 2024, sind nur noch etwa 425 Mitglieder im Überliner Münsterbauverein.

Wir freuen uns daher über jedes neue Mitglied, damit unser geliebtes Münster auch weiterhin in ordentlicher Bausubstanz erhalten werden kann.

Satzung Münsterbauverein 2016.pdf
Quelle: Münsterbauverein

 

Beitrittsformular/Einzugsermächtigung.pdf
Bitte dieses Formular beidseitig drucken!